DeutschEnglish |
Neu

Visiting

Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966–89

___________

Zu Besuch in den wegweisenden Wohnbauten, die Inken & Hinrich Baller zwichen 1966 und 1989 in Berlin realisiert haben: Vorbilder für qualitativ hochstehenden und bezahlbaren Wohnraum und die Schaffung spannender Stadträume.

Deutsche Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Urban Fragment Observatory
2025
Gebunden
544 Seiten, 147 farbige und 322 s/w-Abbildungen
17 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-427-3
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Zwischen 1966 und 1989 haben Inken und Hinrich Baller gemeinsam 25 Bauten in West-Berlin und ein Wohnhaus in der Schweiz geplant und realisiert. Obwohl die meisten ihrer Gebäude im engen Rahmen des sozialen Wohnungsbaus entstanden sind, bieten sie immer mehr als den Standard: Filigranität, Helligkeit, grosse Balkone, Terrassen und Gärten, gute Be-lichtung dank gläserner Innenwände, grosszügige Wohnungsgrundrisse, komplexe Raumzusammenhänge über mehrere Etagen. Mit ihren unkonventionellen Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden schufen die Ballers Situationen, die nach wie vor als Vorbilder für qualitativen und bezahlbaren Wohnraum und spannende Stadträume stehen.

Diese umfassende Werkübersicht, erstmals 2022 als Broschur im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erschienen und schnell wieder vergriffen, erscheint nun in einer korrigierten Neuausgabe. Sie bietet eine ausführliche fotografische Dokumentation des Ist-Zustands der Gebäude im Gebrauch sowie die vollständigen und aufgearbeiteten Original-pläne. Ergänzt werden diese durch Dokumente wie Verkaufsbroschüren, Baustellenfotos und Luftbilder. Aufsätze und Gespräche mit Inken und Hinrich Baller sowie mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Häuser runden die inhaltliche Reflexion ab.

Echo
«Read this, möchte man der merkwürdigen Bau-auf-Koalition aus sozialdemokratischer Immobilientechnokratie und protestierendem Mietenbündnis zurufen, die zwar nach mehr und weniger kostendem Wohnbau rufen, aber kaum Zeit verschwenden, wie genau wir in Zukunft denn leben wollen: Schlagt nach bei den Ballers!» Jochen Becker zur Erstausgabe in der tageszeitung taz

Das könnte Sie auch interessieren