DeutschEnglish |
DemnÀchst

Typology

Tashkent, Genoa, Tbilisi, Casablanca. Review No. IV

___________

Der lange erwartete dritte Band von Christ & Gantenbeins Typology-Reihe analysiert moderne und zeitgenössische GebÀude in Taschkent, Genua, Tiflis und Casablanca.

Mehrsprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch)
Benachrichtigen
Titeldetails
Herausgegeben von Emanuel Christ, Victoria Easton, Christoph Gantenbein, Giulio Galasso, Maria Margherita Innocenti, Elisaveta Maria Kriman
Erscheint voraussichtlich 11.2025
Gebunden
296 Seiten, 80 farbige und 950 s/w-Abbildungen
24.5 x 32.5 cm
ISBN 978-3-03860-408-2
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Dieser lange erwartete dritte Band mit Analysen moderner und zeitgenössischer urbaner Bautypologien dokumentiert rund 200 grösstenteils noch nie publizierte Bauwerke in Taschkent, Genua, Tiflis und Casablanca. Die vier GrossstĂ€dte erlebten in den vergangenen Jahrzehnten ein rasantes Wachstum, und in jeder von ihnen entwickelte sich eine jeweils lokale Antwort auf den Modernismus. Statt eines einfachen historischen Überblicks bietet dieses Buch eine grĂŒndliche Untersuchung der stĂ€dtebaulichen Struktur dieser Orte und legt die Logik offen, die der jeweiligen Architektur zugrunde liegt.

Über vier Jahre hinweg haben Emanuel Christ und Christoph Gantenbein, zusammen mit Lehrenden und Studierenden ihres Lehrstuhls an der ETH ZĂŒrich, diese Bauten analysiert. Wie in den frĂŒher erschienenen Typology-BĂ€nden werden dabei die vielseitigen und originellen LösungsansĂ€tze herausgearbeitet, die fĂŒr zeitgenössische Architektur und StĂ€dteplanung weltweit angewendet werden können. Jedes der GebĂ€ude wird mit Fotos, Lageplan und Grundrissen, einer axonometrischen Projektion, wichtigen Daten und einer kurzen Beschreibung vorgestellt. SchwarzplĂ€ne der vier StĂ€dte ermöglichen dabei einen aufschlussreichen Vergleich der jeweiligen urbanen Gewebe. Ein einleitender Text von Emanuel Christ und Christoph Gantenbein verknĂŒpft die Fallstudien mit einem theoretischen Rahmen zu Bautypen und Typologie. Essays von Shukur Askarov und Boris Chukovich (Tashkent), Vittorio Pizzigoni und Valter Scelsi (Genua), Levan Kalandarishvili und Jesse Vogler (Tiflis) und Lahbib El Moumni und Karim Rouissi (Casablanca) beleuchten die historische Entwicklung der vier StĂ€dte. Ein farbiger Foto-Essay, der die urbane AtmosphĂ€re dieser Orte einfĂ€ngt, rundet das Buch ab.

Das könnte Sie auch interessieren