DeutschEnglish |
Demnächst

SAY 25/26

Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26

___________

SAY 25/26: 30 herausragende Bauten der letzten zwei Jahre, ausgewählt von einer unabhängigen Jury, und thematische Essays zu Architektur und Baukultur der Gegenwart in der Schweiz

Mehrsprachige Ausgabe (Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch)
Benachrichtigen
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald das Produkt bestellbar ist.
Titeldetails
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby, werk, bauen + wohnen, Roland ZĂĽger, SAS Stiftung Architektur Schweiz
Erscheint voraussichtlich 09.2025
Gebunden
272 Seiten, 160 farbige und 50 s/w-Abbildungen
22 x 32 cm
ISBN 978-3-03860-456-3
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Das alle zwei Jahre erscheinende Swiss Architecture Yearbook (SAY) reflektiert das aktuelle Neubau- und Umbaugeschehen in der Schweiz. Es ist eine inspirierende und informative Quelle, die Architekturinteressierte an aktuellen Trends, Herausforderungen und Innovationen der Schweizer Architektur teilhaben lässt. Das SAY spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur international ein Gesicht.

Die zweite Ausgabe 2025/26 des SAY ist erneut mehr als lediglich eine Auswahl der Besten: 30 herausragende Bauten der Jahre 2022 bis 2024, ausgewählt von einer internationalen Jury aus rund 160 Einreichungen, und sechs thematische Essays präsentieren die grosse Vielfalt und die hohe Qualität des schweizerischen Architekturschaffens. Die Essays vertiefen drängende Fragen der Baukultur: die zentralen Herausforderungen von Klimaschutz und Bauen mit begrenzten Ressourcen; den Umgang mit Innenverdichtung und einladender Freiraumgestaltung; die Erfolgsfaktoren für den Erhalt und die Transformation von Bauwerken; und den Stellenwert sozial und ökologisch verantwortungsbewusster Auftraggeberschaften.

Echo

«Projektsammlung und Essays machen das Jahrbuch zu einer Publikation, die in keinem Architekturbüro fehlen darf.» Roland Züger, werk, bauen + wohnen, zur Ausgabe 2023/2024

«Das Jahrbuch ist mehr als ein Rückblick, es enthält eine klare Botschaft für ein nachhaltiges Bauen und wird dadurch zu einem wertvollen Manifest.» Fabrizio Brentini, Journal21, zur Ausgabe 2023/2024

Das könnte Sie auch interessieren