DeutschEnglish |

Portugal Lessons

Environmental Objects. Teaching and Research in Architecture

___________

Wie verhÀlt sich Architektur zu ihrer Umgebung? Mit wem leben wir zusammen, wen laden wir in unser Haus ein, und wie durchlÀssig soll dessen Grenze zu seiner Umgebung sein?

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Harry Gugger, Barbara Costa, Augustin Clément, Tiago Trigo, Charlotte Truwant
2019
Broschiert
212 Seiten, 161 farbige und 209 s/w-Abbildungen
21 x 31 cm
ISBN 978-3-03860-109-8
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Architektonische Objekte stellen sich ihrer Umgebung entgegen. Sie beschreiben eine Grenze, eine Form mit einem eigenen, internalisierten Blickwinkel. Architektur als «Umgebungsobjekt» oder environmental object zu verstehen, bedeutet, diese Dichotomie von symbolischem Markstein und landschaftlichem Hintergrund zu hinterfragen und Architekturen zu entwerfen, welche die Natur verstĂ€rken, sich auf sie einstimmen und ins Bewusstsein rĂŒcken.

Portugal Lessons: Environmental Objects betrachtet Portugal als Fallbeispiel fĂŒr diesen Kontextualismus, der uns dabei helfen kann, das VerstĂ€ndnis des architektonischen Entwurfsprozesses als Immunisierung zu ĂŒberwinden. Das jĂŒngste Forschungsprojekt des Laboratoire BĂąle (laba) der EPFL ging dieser Frage nach der Grenze eines Hauses zu seiner Umgebung nach: mit wem wir zusammenleben und in unser Haus einladen, wie durchlĂ€ssig diese Grenze sein soll. Die Ergebnisse werden wiederum reich mit Bildern, Grafiken und Karten illustriert dargelegt. Zudem prĂ€sentiert das Buch VorschlĂ€ge fĂŒr architektonische Interventionen zum Thema Wohnungsbau von Studierenden des laba.

Das könnte Sie auch interessieren