DeutschEnglish |

Middle East

Landscape City Architecture

___________

Zwischen Konflikt und Utopie: zeitgenössische Blicke auf das Architekturgeschehen im Nahen und Mittleren Osten

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Chair of Prof. Dr. Josep LluĂ­s Mateo, ETH ZĂŒrich, Josep LluĂ­s Mateo, Krunoslav IvaniĆĄin
2013
Gebunden
180 Seiten, 106 farbige und 134 s/w-Abbildungen
16.5 x 22 cm
ISBN 978-3-906027-16-6
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Der Nahe und Mittlere Osten gehört zu den Ă€ltesten Kulturgebieten der Welt. Heute steht die Region vor allem als politisches Krisengebiet im Brennpunkt. Der ETH-Lehrstuhl von Josep LluĂ­s Mateo hat internationale Experten, Wissenschaftler und KĂŒnstler im Rahmen eines Forschungsprojekts zusammengefĂŒhrt, um in interdisziplinĂ€ren Arbeitsgruppen, Konferenzen und Projekten vor Ort das zeitgenössische architektonische und stĂ€dtebauliche Geschehen sowie die aktuelle Baupraxis und ihre Potenziale zu untersuchen.

Das Ergebnis der zweijĂ€hrigen Studie wird in diesem Buch zum ersten Mal veröffentlicht. Das erste Kapitel der Publikation beschĂ€ftigt sich mit verschiedenen Vorstellungen von Architektur im Nahen und Mittleren Osten, in einer vergleichenden Studie werden unterschiedliche Gebiete aus dem arabischen Raum vorgestellt. Das zweite Kapitel prĂ€sentiert in drei Fallstudien Untersuchungen aus den StĂ€dten Beirut, Amman und Doha. Im dritten Kapitel geht es um die architektonische Praxis in den LĂ€ndern Israel, TĂŒrkei und Iran – LĂ€nder, die geografisch, kulturell und politisch Grenzpositionen einnehmen.

Echo

«Highly recommendable!» Candela Oliva, metalocus.es

«Das Buch ist auf der Höhe der Zeit: in der Thematik, aber auch mit der Gestaltung und im diskursivem Vorgehen. Das Buch [
] bestĂ€tigt noch einmal die Aussagekraft von Architektur fĂŒr gesellschaftliche Prozesse. Speziell und gut!» Thomas Hirsch, Die Beste Zeit. Magazin fĂŒr Lebensart

Das könnte Sie auch interessieren