Architekt und kultureller Wegbreiter: der Basler Max Alioth (1930â2010)
Der Basler Max Alioth (1930â2010) war eine bedeutende Figur der Deutschschweizer Architektur- und Kulturszene, unter anderem engagierte er sich im Schweizerischen Werkbund und beim Aufbau von kulturellen Einrichtungen. Zudem hat er â zusammen mit seiner Frau Susanna Biedermann â die Ăcole SupĂ©rieure des Arts Visuels in Marrakesch (ĂSAV) gegrĂŒndet und die PlĂ€ne fĂŒr deren GebĂ€ude entworfen. Alioth war auch MitgrĂŒnder des Architekturmuseums in Basel, aus dem das Schweizerische Architekturmuseum S AM hervorgegangen ist.
Diese erste Monografie ĂŒber Max Alioth beleuchtet sein Schaffen aus vielfĂ€ltigen Perspektiven. AusgewĂ€hlte Bauten aus dem Zeitraum 1961â2007 werden ausfĂŒhrlich vorgestellt, mit Fotografien, PlĂ€nen und Texten. Darunter sind EinfamilienhĂ€user, eine Altersresidenz, MehrfamilienhĂ€user, das Antikenmuseum Basel und die Sammlung Ludwig sowie die erwĂ€hnte Ăcole SupĂ©rieure des Arts Visuels in Marrakesch.
Daneben prĂ€sentiert das Buch auf 35 Seiten Skizzen, Zeichnungen und Aquarelle Alioths. Abgerundet wird es durch Texte des Architekten Roger Diener, von Andreas Ruby, dem Direktor des S AM, und von Vincent Melilli, dem Direktor der ĂSAV, sowie von Ulrike Jehle-Schulte Strathaus.