DeutschEnglish |
Neu

Faszination Sichtbeton

Werke des Architekten Bernhard Heid

___________

Drei Schlüsselwerke des süddeutschen Brutalismus von Bernhard Heid zeugen in ihrer Radikalität und Schönheit vom Aufbruchsgeist dieser architektonischen Epoche

Deutsche Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Birgitta Heid
2025
Gebunden
224 Seiten, 118 farbige und 83 s/w-Abbildungen
21 x 28 cm
ISBN 978-3-03860-467-9
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Der bayerische Architekt Bernhard Heid (1930–2002) hat mit seinem Büro zahlreiche markante und höchst elegante Zeugen der Nachkriegsmoderne geschaffen. Viele Schulen, Bäder und andere öffentliche Einrichtungen, aber auch Gewerbebetriebe gehen auf das Konto von Heid, der vor dem Architekturstudium in München bereits die Ausbildung zum Hochbautechniker durchlaufen hatte. Ein grosser Teil von ihnen sind charakteristische Betonbauten.

Faszination Sichtbeton ist das erste Buch über das Schaffen von Bernhard Heid. Drei seiner Schlüsselwerke stehen im Zentrum und werden umfassend präsentiert: die Kirche St. Petrus in Walsdorf (1970–1972), das Wohnhaus des Architekten in Zirndorf (1966) und das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach (1971–1978). Die beiden letzteren wie auch Heids Bauten für das Gymnasium Dinkelsbühl und das Autohaus Pillenstein in Fürth sind in die Denkmalliste des Landes Bayern eingetragene Baudenkmäler.

Die mit Plänen, neuen Fotografien und Archivmaterialien eingehend vorgestellten Gebäude überzeugen durch ihre Eleganz, präzise Erschliessungs- und Nutzungskonzepte sowie die im Stile des Brutalismus gehaltene Materialisierung gleichermassen. Das Wohnhaus der Familie wurde wegen dieser auratischen Qualitäten auch als Schauplatz einer Tatort-Folge und für den Spielfilm 15 Jahre von 2023 eigesetzt. Das sorgfältig konzipierte und schön gestaltete Buch ermöglicht es nun, Bernhard Heids Schaffen und seine faszinierenden Bauten auf anschauliche Art kennenzulernen.

Das könnte Sie auch interessieren