Der österreichische Architekt Gerold Wiederin (1961–2006) hat nach dem Studium an der TU Wien sieben Jahre lang im BĂĽro von Herzog & de Meuron in Basel gearbeitet und sich anschliessend in Wien selbstständig gemacht. Bekannt wurde er durch die Nachtwallfahrtskapelle in Maria Locherboden im Tirol soÂwie durch seine Beteiligung am Bau Forum 3 auf dem Novartis Campus in Basel, der von Diener & Diener in enger ZusamÂmenarbeit mit dem KĂĽnstler Helmut Federle realisiert wurde. Neben seiner Entwurfsarbeit hatte Wiederin auch eine GastproÂfessur fĂĽr sakrale Architektur an der TU MĂĽnchen inne sowie Lehraufträge an der Accademia di Architettura in Mendrisio und am Institut fĂĽr Architekturwissenschaften der TU Wien.
Dieses reich bebilderte Buch ist die erste Monografie ĂĽber GeÂrold Wiederin. Es beleuchtet Wiederins Bauten und sein Leben anhand ausgewählter Texte von Architektenkollegen wie Roger Diener, Herzog & de Meuron, Quintus Miller und anderen sowie Gesprächen mit Wiederin selbst und mit Roger Diener. ZuÂdem ist der Band angereichert durch Fotografien und BildbeiÂträge von Helmut Federle, Christian Kerez, Erica Overmeer, Daniel Spehr und Gerold Tagwerker sowie durch Pläne, ModellÂfotos und Skizzenbucheinträge von Wiederin selbst. Neben den realisierten Bauten Gerold Wiederins werden auch die AusstelÂlungsgestaltungen und andere Projekte, die er zusammen mit Gerold Tagwerker konzipierte, behandelt. Eine Sammlung von Zeitungsausschnitten, die Wiederin zwischen 1996 und 2006 anlegte, und ein ausfĂĽhrliches Werkverzeichnis runden das Buch ab.