Im Archiv des Luzerner BĂŒros DEON Architekten finden sich wunderbare Zeichnungen in allen Techniken: Kohle, Tusche, Bleistift, Filzstift, Marker, auf Zeichenpapieren, halbtransparentem Konzeptpapier oder auf PlĂ€nen. Viele dieser BlĂ€tter sind Gemeinschaftswerke, entstanden im dialogischen Entwerfen â intern, mit externen Partnerinnen und Bauherrschaften. Die DiversitĂ€t ist gross und bisweilen ĂŒberraschend, und alle illustrieren, dass die Skizze und die Zeichnung wunderbare Arbeits- und Entwicklungsmedien sind.
Zum ersten Mal fĂŒhrt dieses Buch die ganze Bandbreite des Schaffens von DEON Architekten anhand von 19 Bauten und Projekten aus den Jahren 2000 bis 2025 vor Augen. Sie reicht vom kleinen Einbau bis zur riesigen Industrieanlage, vom Umbau eines Privathauses bis zur grossen Ăberbauung, zu StudienauftrĂ€gen und einem öffentlichen Wettbewerb. Gegliedert in die vier Kapitel Bestand, Gestalt, Interaktion und Grossform, richtet der Band den Blick auf die vielfĂ€ltigen Prozesse, welche den Bau von Architektur auszeichnen, das gemeinsame Suchen und Entwickeln von Lösungen, den Fluss der Gestaltung vor Ort. Skizzen und Zeichnungen werden fĂŒr die PrĂ€sentation als primĂ€res Gestaltungsmedium des BĂŒros stark gewichtet und in Originalgrösse reproduziert. PlĂ€ne und Bilder sowie Visualisierungen, die den realen Entstehungsprozess und die finale AusfĂŒhrung der Bauten veranschaulichen, runden diese Monografie ab.