Ein Bildepos zur spektakulÀren und heute touristisch wie wirtschaftlich stark genutzten Hochgebirgslandschaft am Berninapass und ihren Infrastrukturbauten.
Die Konstellation von Architektur und Landschaft hat den FotoÂgrafen Guido Baselgia zu einem Bildepos inspiriert, das den von Bearth & Deplazes Architekten gebauten neuen StrassenunterÂhaltsstĂŒtzpunkt auf dem Berninapass in einzigartiger Weise und in arktisch anmutender Winterlandschaft ins Bild setzt. BaselÂgia erkundet den Landschaftsraum entlang der Verkehrswege mit seiner analogen Kamera und stellt dabei auch die im Verlauf von dessen Industrialisierung und Erschliessung seit Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen (Kunst-)Bauten fĂŒr Eisenbahn, Strasse und Energieproduktion in Beziehung zur Architektur des neuen StrassenunterhaltsstĂŒtzpunktes.
Von diesem grossvolumigen und weitgehend unterirdischen Zweckbau sind lediglich die konkav geschwungene Schildwand und darĂŒber ein Rundturm zu sehen. Die Schildwand schneidet ein Segment aus der Topografie und umfasst damit einen VorÂplatz samt Landschaftsraum. Der Turm entzieht sich einer diÂrekten EntschlĂŒsselung â bis zum Betreten der Camera obscura an seiner Spitze, die eine Verbindung von Fotografie, Architektur und Landschaft schafft und klar macht, dass es hier um EinsichÂten und nicht um Aussichten geht.
Das Buch zeigt eine Auswahl von Guido Baselgias eindrucksvolÂlen Fotografien und Wiedergaben der Camera-obscura-Bilder aus dem Turm und dokumentiert in Text und Bild sowie mit PlĂ€Ânen die Architektur von Bearth & Deplazes.