DeutschEnglish |
DemnÀchst

Avant-Garde as Method

Vkhutemas and the Pedagogy of Space, 1920–1930

___________

«Es gibt BĂŒcher, die rauben den Lesern sprichwörtlich den Atem. Avant-Garde as Method. Vkhutemas and the Pedagogy of Space 1920-1930 von Anna Bokov ist ein solches Buch.» Gregor Harbusch, BauNetz

Englische Ausgabe
Benachrichtigen
Titeldetails
Von Anna Bokov
Erscheint voraussichtlich 09.2025
Gebunden
640 Seiten, 980 farbige und 100 s/w-Abbildungen
24 x 31 cm
ISBN 978-3-03860-433-4
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Mit ihrem 2020 erschienenen Buch Avant-Garde as Method hat die Architektin und Historikerin Anna Bokov die erste wissenschaftliche Untersuchung zur Kunst- und Technikausbildung in der frĂŒhen Sowjetunion vorgelegt. Die ĂŒberarbeitete und erweiterte Neuausgabe dieses bahnbrechenden Werks berĂŒcksichtigt die jĂŒngsten Erkenntnisse von Bokovs andauernder Forschung und zeigt zusĂ€tzliches, bislang unbekanntes Bildmaterial, das in den letzten Jahren in verschiedenen Archiven zum Vorschein gekommen ist.

Die Höheren KĂŒnstlerisch-Technischen WerkstĂ€tten – besser bekannt unter dem Akronym Vkhutemas – waren die erste Institution, die eine der breiten Bevölkerung zugĂ€ngliche Ausbildung in Kunst und Technologie anbot, was fĂŒr das in der Sowjetunion vorherrschende Paradigma des Modernismus als zentral angesehen wurde Vkhutemas verband langjĂ€hrige akademische Ideen und Praktiken mit solchen des noch relativ jungen Industriezeitalters zu einer neuen Art von PĂ€dagogik, die einen explorativen Ansatz verfolgte und die ihre StĂ€rke aus kontinuierlicher RĂŒckmeldung und stĂ€ndigem Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden schöpfte. Bokov erlĂ€utert, wie der Vkhutemas-Lehrplan den etablierten Kanon der akademischen Tradition in Frage stellte und durch ergebnisoffenes Erkunden ersetzte, und zeigt, wie sich dies in Architektur- und Stadtplanungsprojekten der Schule niederschlug.

Echo

«Es gibt BĂŒcher, die rauben den Lesern sprichwörtlich den Atem. Das eben erschienene Avant-Garde as Method. Vkhutemas and the Pedagogy of Space 1920-1930 von Anna Bokov ist ein solches Buch. Wer den 624 Seiten dicken Band ĂŒber die berĂŒhmteste Kunsthochschule der Sowjetunion erstmals durchblĂ€ttert, wird nicht nur von der reichen Bildauswahl und der offensichtlichen Forschungsleistung der Autorin beeindruckt.» Gregor Harbusch, BauNetz

«Nun hat die am hochnoblen Institute of Advanced Study in Princeton tĂ€tige Historikerin Anna Bokov ihre Forschungen in einem voluminösen Buch gebĂŒndelt, das mit hunderten von nie gesehenen Originalfotografien einen Eindruck von der Vielfalt des damaligen Betriebs vermittelt. [ 
 ] WChUTEMAS steht fĂŒr ein abgebrochenes Experiment, das alle Erwartungen der Avantgarde barg, und ohne das die Entwicklung der Moderne nicht verstanden werden kann.» Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel

«Dieses Buch beeindruckt nicht nur als Ergebnis einer jahrelangen, enormen Forschungsleistung, es ist auch in jeder Hinsicht opulent geworden: durch seinen Umfang, die Ausstattung, die grafische Gestaltung, aber vor allem durch seine Bildauswahl expressivster, selten gesehener Architekturfotografien, Modelldarstellungen oder Zeitdokumente dieser frĂŒhen sowjetischen Bauakademie.» Johann Michael Möller, Rotary

«Ein schönes, ein liebevoll gestaltetes, ein in jeder Hinsicht gewichtiges Buch!» Johann Michael Möller, karenina.de

«Anna Bokov hat ein Kompendium, eigentlich: eine Schatztruhe in Buchform vorgelegt. Wohl zum ersten Mal in dieser Breite und Tiefe scheinen alle, wirklich alle Facetten der Wchutemas-Schule ausleuchtet.» Christian Welzbacher, KunstbuchAnzeiger.de

«Il volume di Anna Bokov contribuisce a svelare l’eccezionalitĂ  del Vkhutemas, oscurata – complici le barriere linguistiche e ideologiche – dalla fama del Bauhaus, la scuola tedesca divenuta sinonimo di sperimentazione e libertĂ . Come sottolinea Kenneth Frampton nella prefazione, parte degli insegnamenti di design e architettura del Bauhaus vedono le loro origini a Mosca. Nel 1927 Alfred H. Barr jr., primo direttore del MoMA di New York, commentava: â€čapparentemente non c’ù posto in cui il talento di tipo artistico o letterario sia coltivato con tanta cura come a Mosca. Preferiremmo essere qui piuttosto che in qualsiasi altro posto sulla Terraâ€ș. Tuttavia, nel 1936 tralasciĂČ il contributo del Vkhutemas nella mostra su Cubismo e Arte astratta: un’omissione ancora da colmare.» Gabriele Neri, Il Sole 24 Ore. Domenica

«Bokov’s comprehensive and richly illustrated account of Vkhutemas demonstrates that much of the teaching methodology associated with the Bauhaus was, in fact, first developed at this Soviet institution.» Paul Mumford, Architectural Record

«Mut zum Experiment und Statement: Die strenge Grundlayout des Buches lĂ€sst es zu, dass sich Schriftsatz, Illustration und Bildunterschriften stellenweise freispielen. Den Lesefluss stört das aber keinesfalls, im Gegenteil ermöglicht die durchdachte Setzung mit ihren Akzentuierungen eine gute Gliederung und Orientierung auf den Seiten und in dem umfangreichen Werk insgesamt. Bokovs gebĂŒndeltes Wissen, das in dieser außergewöhnlichen und monumentalen Publikation alle Facetten der Vkhutemas einbezieht, wird fĂŒr die zukĂŒnftige Betrachtung und Erforschung der Kunstschule MaßstĂ€be setzen und kann kaum genug gewĂŒrdigt werden.» Andrea JĂŒrges, Co-Autorin Katleen Nagel, aus der Jury-BegrĂŒndung beim DAM Architectural Book Award 2021

« 
 fundiert recherchiert und wunderbar bebildert  » Susanne Altmann, art Magazin spezial

«This magnificent book demonstrates how Vkhutemas’s dynamics, mission, personalities— and particularly its achievements in design, art and architecture—have stood the test of time, unlike any other educational project in modern history. 
 Every page is a revelation.» Michal Boncza, Morning Star

Das könnte Sie auch interessieren