DeutschEnglish |

Agadir

Building the Modern Afropolis

___________

Die faszinierende Geschichte des Wiederaufbaus der marrokanischen KĂŒstenstadt Agadir nach dem Erdbeben von 1960 erstmals im Fokus

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Tom Avermaete, Maxime Zaugg
2022
Broschiert
400 Seiten, 265 farbige und 183 s/w-Abbildungen
22.5 x 24.5 cm
ISBN 978-3-03860-276-7
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Am 29. Februar 1960 verwĂŒstete ein katastrophales Erdbeben die marokkanische KĂŒstenstadt Agadir, bei dem fast ein Drittel der Bevölkerung ihr Leben verlor. Die Welt war fassungslos, und der Wiederaufbau von Agadir wurde zu einem beispiellosen Unternehmen internationaler SolidaritĂ€t. Ein neu entwickelter stĂ€dtebaulicher Prozess ermöglichte es zahlreichen Architekten aus Marokko und der ganzen Welt, simultan an der Planung der neuen Stadt zu arbeiten. Sie experimentierten mit Wohntypologien, die zwischen neuartigen und traditionellen Wohnformen vermittelten, ergĂ€nzt durch eine innovative öffentliche Infrastruktur. Das Ergebnis war eine erstaunliche neue urbane RealitĂ€t: eine moderne Afropolis.

Dieses englischsprachige Buch untersucht zum ersten Mal umfassend die vergessene Geschichte von Agadirs Wiederaufbau. Es prĂ€sentiert bisher unveröffentlichte Archivdokumente und Fotografien, wie auch neu erstellte PlĂ€ne und zeitgenössische Bilder des Londoner Fotografen David Grandorge. Essays von Architektinnen und Architekturhistorikern ergrĂŒnden den architekturhistorischen und urbanistischen Hintergrund der Unternehmung. Ein dreiteiliges Interview mit Lahsen Roussafi, der das Erdbeben als Student miterlebte, rundet diese spannende ErzĂ€hlung des Baus der modernen Afropolis ab.

Echo
«Gerade was die Stadtgeschichte betrifft, ist die Publikation mit klugen Essays und Analysen wunderbar aufbereitet und fĂŒhrt einem dieses sehr spezielle Stadtschicksal ausfĂŒhrlich und anschaulich vor Augen. Ein absolut empfehlenswertes Buch.» Florian Heilmeyer, BauNetz

Das könnte Sie auch interessieren