DeutschEnglish |

A Glass Labyrinth in Venice

___________

Eine Ausstellungsinstallation von Kashef Chowdhury, dem Gewinner des Aga Khan Architecture Award 2016

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Kashef Chowdhury
2018
Gebunden
88 Seiten, 56 farbige und 48 s/w-Abbildungen
19.5 x 28 cm
ISBN 978-3-03860-083-1
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Kashef Chowdhury hat sich mit seinem BĂŒro URBANA in den letzten Jahren weit ĂŒber SĂŒdasien hinaus einen hervorragenden Ruf als Architekt erworben, der Ă€usserst sensibel auf Orte, Gegebenheiten und BedĂŒrfnisse der Nutzer reagiert. Im Rahmen der Architekturausstellung 2016 der Biennale Venedig hat Chowdhury vier Projekte von URBANA in Bangladesh in einer faszinierenden Installation prĂ€sentiert, die dieses neue Buch dokumentiert.

Labyrinthe haben Menschen – und insbesondere Architekten – seit jeher fasziniert als RĂ€ume der Überraschung, der Entdeckung und des Zufalls. Chowdhurys venezianische Ausstellungsinstallation stellt die Raumwahrnehmung des Labyrinths, das naturgemĂ€ss verbirgt und versperrt, durch einen simplen Trick infrage: Er macht es vollkommen transparent, wobei die rĂ€umliche Desorientierung des Besuchers erhalten, wenn nicht gar verstĂ€rkt wird. Das Konzept versinnbildlicht den Zustand des Architekten angesichts aller Ungewissheiten seiner TĂ€tigkeit. Insbesondere in seiner Heimat ist Chowdhury gezwungen, mit Entschlossenheit zwischen zahllosen Herausforderungen auf allen Ebenen zu arbeiten. Die Installation verdeutlicht somit auch all die verblĂŒffenden Hindernisse, denen er sich, trotz klarer Vision seines Projekts, auf dem Weg zur Realisierung gegenĂŒbersieht.

Das könnte Sie auch interessieren