Das vielfĂ€ltige Werk des 1955 geborenen dĂ€nischen KĂŒnstlers Michael Kvium umfasst Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und Aquarell, Skulptur wie auch Performance und BĂŒhnenbilder. Seine Arbeiten, welche die AbgrĂŒnde der westlichen Kultur zur Schau stellen, erinnern zuweilen an Comicstrips oder FortfĂŒhrungen barocker GemĂ€lde. Groteske Gestalten, die teilweise als SelbstportrĂ€ts gelesen werden können, gehören zu den Hauptmotiven Kviums. Der KĂŒnstler prĂ€sentiert uns ihre fragilen Körper in unmittelbarer NĂ€he, stellt sie ins Rampenlicht seiner Arbeiten. Festgehalten in einem pastosen Farbauftrag, ziehen die nĂ€rrischen Wesen den Blick auf sich und wecken zugleich EkelgefĂŒhle.
Diese erste umfangreiche Monografie, verfasst in englischer Sprache, bildet die gesamte Karriere Kviums seit den 1980er-Jahren ab und zeigt seine zahlreichen WerkstrĂ€nge, von den frĂŒhen Experimenten bis zur Kritik an der gegenwĂ€rtigen westlichen Gesellschaft.