Das New Yorker Büro Weiss/Manfredi hat sich über mehr als 30 Jahre hinweg grosse Beachtung und Anerkennung erworben für sein multidisziplinäres Werk, das Architektur, Kunst, Infrastruktur und Landschaftsgestaltung integriert. Marion Weiss und Michael Manfredi verfolgen einen dynamisch-ökologischen Ansatz für öffentliche Räume und werden für die nahtlose Verschmelzung natürlicher und gebauter Umgebungen gefeiert.
Drifting Symmetries erkundet die Entwurfsphilosophie von Weiss/Manfredi und präsentiert neben ihre eigenen Arbeiten auch historische Fallstudien, die als Referenz das Engagement des Büros für eine im umfassenden Sinne nachhaltige, responsive Architektur prägen. Dabei liegt das Augenmerk auf Bauten, die den öffentlichen Raum beleben und die ihn nutzenden Menschen aktiv miteinbeziehen. Knapp 500 Abbildungen werden durch Texte von Marion Weiss und Michael Manfredi begleitet. Beiträge führender Stimmen der zeitgenössischen amerikanischen und internationalen Architektur wie Thom Mayne, Barry Bergdoll, Walter Hood, Nader Tehrani, Tatiana Bilbao, James Corner, Meejin Yoon, Rahul Mehrotra, Hashim Sarkis sowie Sarah Whiting runden diese erste neue Monografie über Weiss/Manfredi seit mehr als 15 Jahren ab.
Drifting Symmetries was chosen for The Editors’ Year-End Picks for the Holiday Season of the Architectural Record by Matthew Marani: «The book is Weiss/Manfredi’s first monograph in 15 years—and clearly the architect duo used that hiatus to radically reimagine how their buildings could be presented in such a format.»
«What I find remarkable is the fact that 144 of those 496 pages are devoted to precedents – the Enduring Models of the book’s subtitle. I can’t think of any other monograph that gives over even a few pages to the work of other architects, to articulating how projects by other architects influenced their own thinking, their own design. It speaks to the modesty of Weiss and Manfredi and their willingness to give credit to those who came before them, though it also speaks to their roles as educators and as insatiable learners.» John Hill, A Weekly Dose of Architecture Books
«Drifting Symmetries is not a 1980s coffee table monograph – despite its weighty dimension – but more of an inside look at how Weiss/Manfredi think, the intelligence they bring to the discipline.» Log Magazine 63