DeutschEnglish |

Drawing in Architecture Education and Research

Lucerne Talks

___________

Das vierte Luzerner Symposium widmet sich dem Potenzial der Zeichnung als Werkzeug fĂĽr Forschung und Praxis

Englische Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Heike Biechteler, Dieter Dietz, Johannes Käferstein, Jonathan Sergison
2023
Broschiert
224 Seiten, 76 farbige und 56 s/w-Abbildungen
17.5 x 24.5 cm
ISBN 978-3-03860-330-6
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Welche Rolle spielt die Zeichnung in der Architekturausbildung und wie wird sie als Kommunikations-, Untersuchungs- und Darstellungsinstrument in der Bauindustrie eingesetzt? Dieses englischsprachige Buch versammelt die Beiträge zur vierten Ausgabe des Symposiums für Architekturpädagogik, den Lucerne Talks 2021 am Department Technik & Architektur der Hochschule Luzern. Dabei wird die Kultur und Praxis des Zeichnens in den Ausbildungsprogrammen der Schweizer Hochschulen und Architekturbüros in den Blick genommen.

Konzipiert als Kompendium und Nachschlagewerk für Studenten, Hochschullehrerinnen und -forscher und für praktizierende Architektinnen, setzt sich der Band mit dem Potenzial des Zeichnens als universelles Instrument der Verständigung für unterschiedliche Gesellschaften, Sprach- und Berufsgruppen auseinander. Dabei wird die Zeichnung stets in ihrer doppelten Funktion als Gegenstand und als Methode für Lehre und Praxis der Architektur betrachtet. Präsentiert werden auch Strategien für eine zukünftige transdisziplinäre Sprache des Zeichnens zur Erzählung und Darstellung neuer Raumkonzepte.

Echo
«Viele Aussagen und Essays regen dazu an, die eigene Arbeitsweise zu hinterfragen und neu anzudenken, im Beruf aus den gewohnten Mustern auszubrechen und mit gleichgesinnten Menschen über das Zeichnen zu sprechen. Theorie und Praxis lassen sich durch das Buch perfekt verbinden, die begleitenden Bildern und Fotografien unterstreichen die gemachten Aussagen.» Michael Bohli, PHOSPHOR

Das könnte Sie auch interessieren