Shifting Patterns

Shifting Patterns

Christopher Alexander und der Eishin Campus

Eine kultur- und disziplinübergreifende Analyse mit einem Ausblick auf die Potenziale von Christopher Alexanders Entwurfsmethoden für Städtebau und Architektur in Gegenwart und Zukunft.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek

1. Auflage

, 2017

Broschiert

192 Seiten, 139 farbige und 6 sw Abbildungen

20.5 x 23.5 cm

ISBN 978-3-03860-067-1

Inhalt

Der amerikanisch-britische Architekt, Architektur- und Systemtheoretiker mit Wiener Wurzeln Christopher Alexander ist vor allem durch die wegweisenden Bücher Eine Muster-Sprache und A Timeless Way of Building bekannt geworden. Der Eishin Schul- und Universitätscampus (1983–1989) in der Nähe von Tokio ist das grösste Projekt, das Alexander auf Grundlage der «Muster-Sprache» realisiert hat.

Ebenso bedeutender Teil von Alexanders philosophischem Werk ist die Theorie lebendiger Systeme. Am Beispiel des Eishin Campus untersucht das neue Buch diese erstmals umfassend. Experten aus den Feldern Architektur, Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur unter den Gesichtspunkten Aktualität, Interdisziplinarität, Internationalität und Kulturtransfer. Ebenso richten sie den Blick auf die heutige Anwendbarkeit der Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gängigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion. Eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute von Helmut Tezak rundet den Band ab.

Mit Beiträgen von Ernst Beneder, Eva Guttmann und Gabriele Kaiser, Hisae Hosoi, Christian Kühn, Norihito Nakatani, Hajo Neis, Ida Pirstinger, Walter Ruprechter, sowie einem Gespräch mit Takaharu Tezuka.

 

English edition:

Shifting Patterns: Christopher Alexander and the Eishin Campus

Autoren & Herausgeber

Ernst Beneder

Eva Guttmann

 lebt und arbeitet in Graz und Wien als freie Architekturpublizistin und als Projektleiterin für Park Books. 2010–2013 leitete sie des HDA – Haus der Architektur in Graz.

Hisae Hosoi

Gabriele Kaiser

, Kunsthistorikerin, Architekturpublizistin, Lehrbeauftragte und seit 2010 Leiterin des afo – architekturforum oberösterreich. Studium der Kunstgeschichte in Wien.

Christian Kühn

Claudia Mazanek

, freiberufliche Lektorin und Herausgeberin mit Schwerpunkt Architektur und Kunst des 20. Jahrhunderts.

Norihito Nakatani

Hajo Neis

Ida Pirstinger

Walter Ruprechter

Takaharu Tezuka