
Jean Dubuffet. Petites statues de la vie précaire
Kleine Statuen des unsicheren Lebens
–
Antiakademisch und ausdrucksstark: Die teils monumentalen Skulpturen Jean Dubuffets faszinierten und beeinflussten zahlreiche Künstler. Ein Bildband zu seinen kleineren Skulpturen.
1. Auflage
, 1988Gebunden
232 Seiten, 8 farbige und 90 sw Abbildungen
23 x 29 cm
ISBN 978-3-906127-16-3
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Der französische Maler, Bildhauer und Sammler von Art Brut, Jean Dubuffet (1901–1985), studierte zuerst alte Sprachen, später Kunst, kehrte der Malerei jedoch Ende der 1920er-Jahre den Rücken, um im familiären Weinhandel zu arbeiten. Um 1942 nahm er zuerst die Malerei wieder auf. Dann entstand bis zu seinem Tod ein umfangreiches Werk aus Gemälden, Skulpturen und Druckgrafik. Insbesondere seine monumentalen Skulpturen, die mit Sand, Gips oder Teer versetzte Malerei und die Skulpturen aus Polyester machten ihn international bekannt. Dubuffet sammelte zudem Kunst psychisch Kranker und gründete 1948 eine Gesellschaft zur Förderung von Art Brut.
Diese Monografie versammelt Dubuffets kleinere Skulpturen aus den Jahren 1954 und 1959/60, die zahlreiche Künstler beeinflussten und deren Vitalität und Anziehungskraft bis in die Gegenwart ungebrochen ist. Mit Werkverzeichnis und zahlreichen Abbildungen.