Brick 18

Brick 18

Ausgezeichnete Internationale Ziegelarchitektur

Der internationale Brick Award 2018: Fünfzig nominierte und ausgezeichnete Bauten demonstrieren die grosse Bandbreite und die hervorragenden Eigenschaften von Ziegel als Baumaterial

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von der Wienerberger AG. Mit Beiträgen von Sandy Attia, Patricia Barbas, Wojciech Czaja, Christian Holl, Marcos Parga, Wolfgang Pauser, Mikko Summanen und Jan Peter Wingender

1. Auflage

, 2018

Gebunden

288 Seiten, 260 farbige und 96 sw Abbildungen

24 x 30 cm

ISBN 978-3-03860-089-3

Inhalt

Ziegelarchitektur ist heute lebendiger und vielfältiger denn je. Seit neun Jahrtausenden werden Ziegel als Baumaterial verwendet. Die Wertschätzung für ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, ihre konstruktiven Qualitäten und ihre Nachhaltigkeit ist bis heute ungebrochen.

Seit 2004 lobt Wienerberger, der weltgrösste Ziegelhersteller, alle zwei Jahre international den Brick Award aus, um herausragende Projekte auf dem Gebiet der Ziegelarchitektur auszuzeichnen. Für die Ausgabe 2018 wurden mehr als 600 Projekte aus 44 Ländern eingereicht. Dieses Buch zeigt nicht nur die sieben von einer internationalen Jury prämierten Bauten in Argentinien, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, der Schweiz und Vietnam, sondern auch die insgesamt 50 nominierten Projekte. Alle werden mit prägnanten Texten, stimmungsvollen Bildern und ausgewählten Plänen vorgestellt. Fünf Themenessays Sandy Attia, Patricia Barbas, Marcos Parga, Wolfgang Pauser und Mikko Summanen runden diesen Überblick über zeitgenössische Ziegelarchitektur ab.

 

English edition

 

Andere liefrbare Ausgaben:

Brick 20 (Deutsch)
Brick 20 (Englisch)

Brick 22 (Deutsch)

Brick 22 (Englisch)

Autoren & Herausgeber

Sandy Attia

 ist Architektin und führt gemeinsam mit Matteo Scagnol das Büro MoDus Architects in Brixen. Sie unterrichtete bzw. forschte u.a. an der University of Michigan.

Patrícia Barbas

 ist Architektin und gründete 2006 gemeinsam mit Diogo Seixas Lopes das Büro Barbas Lopes Arquitectos in Lissabon. Von 2013 bis 2016 war sie Gastprofessorin an der Carleton University, Ottawa.

Wojciech Czaja

 ist Architekt und freischaffender Architekturjournalist für deutschsprachige Tageszeitungen und Fachmagazine. Er ist Autor zahlreicher Bücher und konzipiert Zeitschriften und Magazine. Daneben lehrt er an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist als Moderator im Bereich Stadtkultur und Architektur tätig.

Christian Holl

 ist Architekt und seit 2008 Kurator und Mitglied im Ausstellungsausschuss der Architekturgalerie am Weissenhof in Stuttgart. Daneben ist er als freischaffender Autor, Redakteur, und Kritiker tätig und hatte Lehraufträge in Darmstadt, Stuttgart, Wuppertal, Kaiserslautern und Frankfurt (Main). Seit 2017 ist er Mitherausgeber des Internetmagazins marlowes.de.

Marcos Parga

 ist Architekt und Gründer des Architekturbüros MAPAA in Madrid. Er ist Chefredakteur des Magazins 115Días und seit 2017 Assistenzprofessor an der Syracuse University in Syracuse NY.

Wolfgang Pauser

 arbeitet in Wien als Essayist, Konzeptionist und Texter und berät Unternehmen bei der Entwicklung kultureller Identitäten.

Mikko Summanen

 ist Architekt und Gründungspartner von K2S Architects in Helsinki und Professor für Gebäudetechnik an der dortigen Aalto Universität.

Jan Peter Wingender

 ist Architekt und Gründungspartner von OfficeWinhov in Amsterdam. Von 2003 bis 2007 war er Leiter des Studienprogramms Architektur an der Amsterdam Academy of Architecture. Seit 2010 ist lehrt er Architektur an der Amsterdamer Hogeschool van de Kunsten.