City Cut Off

City Cut Off

Alexander Rosenkranz 2015–2020

Berlin, Dakar, Detroit, Dubai, London, Moskau, Neu-Delhi, New York, Oslo, Paris, Zürich: Eine Künstler-Edition über die Stadt als Folie der modernen Architektur 

 

Unsere Exemplare sind ausverkauft. Wenige Exemplare sind noch erhältlich beim Institut für Buchkunst der HGB Leipzig.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben und mit Fotografien von Alexander Rosenkranz. Mit Texten von Ludovic Balland und Andy Rankin

Limitierte Auflage von 100 nummerierten und signierten Exemplaren

, 2021

Text Deutsch, Englisch und Französisch

Ringbindung in Festeinband mit Farb- und Blindprägung

190 Seiten, 81 sw Abbildungen

29.7 x 42 cm

ISBN 978-3-03860-190-6

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Buchkunst der HGB Leipzig

Inhalt

Der in Berlin geborene Künstler Alexander Rosenkranz erforscht die Stadt als Folie der Architektur der Gegenwart. Zwischen 2015 und 2020 entstanden etwa 1500 Fotografien aus elf Grossstädten auf vier Kontinenten. Aufgenommen von einem erhöhten Standpunkt aus, im Hochformat auf schwarzweissem Mittelformatfilm, die Horizontlinie immer auf gleicher Höhe. Die Fotografien bilden die Grundlage dieser limitierten Edition.

Der nächste Schritt erfolgt am Kopierer, an dem jeweils die untere Hälfte einer Stadtansicht mit einer anderen oberen Hälfte der gleichen Stadt zusammengesetzt wird. Es entsteht ein Original, das erst durch den Vorgang des Kopierens zu seiner gültigen Form findet. Eines von einer beinahe unbegrenzten Zahl von Bildern im Format DIN-A3, die ein neues Stadtbild ausformulieren, in dem sich sowohl soziale als auch architektonische Sichten neu mischen.

Die vorliegende Künstler-Edition präsentiert 81 dieser Doppelbilder in einer auf 100 jeweils signierte Exemplare limitierten Auflage in grossem Format, zusammengefasst durch Ringbindung in einem Festeinband mit Farb- und Blindprägung. Ergänzt werden die Bilder durch einen Essay des Pariser Kurators Andy Rankin.

 

Einen Eindruck der Arbeit von Alexander Rosenkranz bekommen Sie hier im Buchtrailer!

 

Alexander Rosenkranz, 1987 in Berlin geboren, hat unter Joachim Brohm 2019 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sein Diplom in Bildender Kunst absolviert. Er arbeitet hauptsächlich mit den Medien Fotografie und Künstlerbuch.

 

Ludovic Balland lebt und arbeitet als Grafikgestalter und Entwickler kompletter Buchkonzepte in Basel.

 

Andy Rankin arbeitet als unabhängiger Kurator in Paris. Er ist der Gründer des kuratorischen Kollektivs Diametre, das sich der Förderung aufstrebender Kunstschaffender verschrieben hat.

Autoren & Herausgeber
Echo

«Alexander Rosenkranz spielt in seiner Serie City Cut Off ganz explizit mit den Codes und der Ästhetik einer klassischen Dokumentarfotografie. Die Prints sind in Schwarz-Weiß gehalten, ein weißer Rand markiert die Grenze des Bildraums. Seine Aufnahmen von urbanen Metropolen sind jedoch Montagen und zeigen eine fragmentierte Wirklichkeit. Rosenkranz zerschneidet die Aufnahmen genau in der Mitte. Er kombiniert über eine einfache schwarz-weiß Laserkopie zwei divergierende, in einem Spannungsverhältnis stehende Orte einer Stadt miteinander. Auf diese Weise zielt der Künstler nicht auf eine Abbildung der Kontingenz einer Straße ab, sondern – über die Verschiebung der architektonischen und sozialen Perspektiven – auf eine Dokumentation der Zerrissenheit von Lebenswelten innerhalb der urbanen Strukturen und Stadtkultur, etwa wenn eine Bankfiliale in Midtown, Manhattan, dem größten Geschäftszentrum der USA, auf ein Pfandleihhaus für Gold und Schmuck im afroamerikanisch geprägten, ärmeren Stadtteil Haarlem trifft, oder der Pavillon der Einheit mit einer rekonstruierten Gebäudeecke der Schinkelschen Bauakademie kollidiert und dabei auch zwei konträre architektonische Ideologien aufeinanderprallen.» Christin Müller Kunstforum International

 

«The book is oversized and brilliantly produced. …I would say it is as effective as art as a social criticism of the urban environment. It has my highest recommendation.» Brad Feuerhelm, AMERICAN SUBURB X / ASX