Soie Pirate
Geschichte und Stoffkreationen der Firma Abraham
–
Ein glanzvolles Stück Modegeschichte: Diese zweibändige Publikation im Schuber präsentiert erstmals die Geschichte und Schätze der Firma Abraham, einer der bedeutendsten Seidenfirmen Europas.
- Vergriffen
1. Auflage
, 20102 Bände, gebunden in Schuber
Total 424 Seiten, 556 farbige und 88 sw Abbildungen
24 x 32.5 cm
ISBN 978-3-85881-311-4
Die Zürcher Seidenfirma Abraham war im 20. Jahrhundert ein bedeutender Pfeiler des europäischen Textilgewerbes. Spezialisiert auf Stoffdesign für die Haute Couture und das Prêt-à-porter, zählten weltberühmte Modehäuser wie Balenciaga, Givenchy, Yves Saint Laurent, Chanel, Dior und Ungaro zu ihren Kunden.
Ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das kreative Schaffen im Textilarchiv der Firma dokumentiert. Dieses visuelle Gedächtnis, das Stoffcoupons, Kollektionsreferenzbücher, Modefotografien und Scrapbooks mit Pressedokumentationen sowie Musterbücher enthält, die beim Entwerfen als Inspirationsquelle dienten, bildet das Ausgangsmaterial für diese prachtvolle Publikation. Band 1 ist der Firmengeschichte gewidmet und analysiert in zahlreichen Essays die Bedeutung des Unternehmens im Kontext der Zeit und im internationalen Vergleich. Band 2 präsentiert 100 der schönsten Stoffkreationen mit weiteren Schätzen aus dem einmaligen Firmenarchiv.
Das Buch erschien zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich. Mit Beiträgen von Matthias Georg, Joya Tiziana Indermühle, Tanya Karrer, Barbara Keller, Isabel Koellreuter, Bettina Köhler, Elke Mürau, Daniele Muscionico, Michelle Nicol, Sigrid Pallmert, Christian Spies, Juri Steiner, Karin Wälchli und Martin Widmer.
Soie Pirate wurde mit dem German Design Award 2012 in Silber prämiert und als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2010 ausgezeichnet.
Gestaltet von Tania Prill und Alberto Vieceli.
Band 1 und Band 2 sind auch einzeln erhältlich.
«Ein exemplarischer Schatz für das textile Schaffen im 20. Jahrhundert.» Ulrike Hark, Tages-Anzeiger
«A rare pictorial trove, these images weave a vibrant tale of rich prints – florals and paisleys, stripes and dots – into scluptural dresses by the masters of postwar Paris couture, and fancifully handwritten notes.» 032c
«These volumes are an amazing representation of the work of this fantastic house, whose textiles will continue to inspire and excite for years to come.» Duro Olowu, American Vogue
«Jede der Doppelseiten überrascht aufs Neue.» Lilia Glanzmann, Hochparterre
«Fotos aus alten Ausgaben von Sie+Er, Elle, Vogue und vielen anderen Modemagazinen zeigen, wie wichtig Abraham-Seide für die internationale Modeindustrie war – und dass die Schönheit der Seidenstoffe unsterblich ist.» Silvia Aeschbach, SonntagsZeitung