DeutschEnglish |

Wilhelm Schütte Architekt

Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien

___________

Politisch engagiert, international vernetzt: Die erste Monografie über den Architekten Wilhelm Schütte, Ehemann von Margarete Schütte-Lihotzky


German edition
Add to Cart
Title Details
Edited by ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für, Ute Waditschatka
2019
Paperback
176 pages, 2 color and 160 b/w illustrations
17 x 24 cm
ISBN 978-3-03860-140-1
Product safety
Responsible person according to EU Regulation 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
Germany
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is unnecessary

Wilhelm Schüttes (1900–1968) bewegter Lebenslauf führte ihn von München in das «Neue Frankfurt» und – als Mitarbeiter der Gruppe von Ernst May – bis in die Sowjetunion, bevor er 1938 schliesslich ins Exil nach Istanbul ging. Anfang 1947 kehrte Schütte mit seiner Frau, der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, in das Wien der Nachkriegszeit zurück und wurde österreichischer Staatsbürger. Hier konnte er nur wenige Bauten realisieren, da er aufgrund seiner politischen Haltung kaum öffentliche Aufträge erhielt. Schütte engagierte sich jedoch in Vereinigungen wie etwa dem CIAM-Austria und war eine wesentliche Schnittstelle zu vielen internationalen Organisationen.

Die erste Monografie über Wilhelm Schütte würdigt sein vielfältiges Schaffen. Im Fokus steht die spannende Berufsbiografie des Architekten mit den Stationen Frankfurt, Moskau, Istanbul und Wien. Texte renommierter Experten präsentieren den aktuellen Forschungsstand und reichhaltiges, bisher unbekanntes Quellenmaterial, unter anderem aus russischen Archiven.

You may also like